Wähler:innenbefragung zur Bundestagswahl 2021
Hallo zusammen, wir, das Jugendforum, möchten euch einladen, an der Umfrage zur Bundestagswahl 2021 teilzunehmen. Uns ist es wichtig, die Interessen der Bürger:innen unserer Stadt wahrzunehmen, insbesondere der Jugendlichen. Dadurch können wir diese zum Thema beim Politiker:innen-Speed-Dating machen. Eure Antworten bleiben selbstverständlich anonym. Vielen lieben Dank für eure Teilnahme! * Das Politiker:innen-Speed-Dating ist eine Veranstaltung des Jufos, bei der ihr die Politiker:innen und die Parteien besser kennenlernen könnt. Ihr habt dort die Möglichkeit, eure Fragen zu stellen.
1. Wie stark interessierst du dich für Politik?
Sehr stark
Stark
Mittel
Wenig
Überhaupt nicht
2. Wie oft diskutierst du im Familien-, Freundes- oder Bekanntenkreis über Politik?
Häufig
Selten
Gelegentlich
Nie
3. Sollte jede:r Bürger:in ein Grundeinkommen von 1000€ monatlich bekommen?
Ja
Weiß ich nicht
Nein
4. Sollte Hartz IV abgeschafft werden und dafür eine weiter entwickelte Form von Sozialhilfe entstehen, um darauf angewiesenen Menschen mehr Möglichkeiten zu geben Eigenverantwortung zu übernehmen und aus der Sozialhilfe auszusteigen?
Ja
Nein
5. Pflegekräfte sollen bessere Arbeitsbedingungen und bessere Bezahlung erhalten, auch wenn es dadurch teurer wird.
Ja
Nein
6. Der Cannabiskonsum in Deutschland soll über kontrollierte und zertifizierte Verkaufsstellen legalisiert werden.
Ja
Nein
7. Findest du, dass generell gegendert werden soll? Bzw. soll durch das Gendern die Rechtschreibung und Grammatik geändert werden?
Ja
Weiß ich nicht
Nein
8. Bist du für eine Frauenquote im Bundestag?
Ja sehr
Eher nicht
9. Bist du für eine Frauenquote in DAX Konzernen/ Betrieben mit mehr als 500 Mitarbeiter:innen?
Ja
Nein
10. Bist du für eine Frauenquote in staatlichen Einrichtungen/ Betrieben (oder z.B. Schulen)?
Absolut
Eher nicht
11. Jede Frau hat das Recht, frei zu entscheiden, ob sie abtreiben möchte, oder nicht.
Stimme zu
Weiß ich nicht
Stimme nicht zu
12. Sollten alle Menschen ab 16 Jahren, die Interesse an der Politik haben, auch bei den Bundestagswahlen wählen dürfen?
Ja
Weiß ich nicht
Nein
13. Falls nein, sollte es stattdessen ein Jugendparlament im Stadtrat geben, welches die Jugendlichen aus Rheda-Wiedenbrück repräsentieren und welches dann auch von Menschen ab der 5. Klasse gewählt werden kann?
Ja, das finde ich sehr wichtig
Nein, das ist gar nicht wichtig
14. Sollte in Schulen mehr in Barrierefreiheit investiert werden?
Ja
Keine Ahnung
Nein
15. Müssen mehr Lernräume außerhalb der Schule für Schüler:innen geschaffen werden (z.B. in Bibliotheken oder innerhalb der Schulen, die auch außerhalb der Schulzeit zum Lernen und zur Weiterbildung benutzt werden können)?
Auf jeden Fall
Nicht unbedingt
16. Muss in der Schule allen eine frei zugängliche Internetverbindung zur Verfügung stehen?
Ja
Auf keinen Fall
17. Ist Deutschland ein rassistisches Land?
Ja
Habe ich mich noch nicht mit beschäftigt
Nein
18. Müssen die Schulen ihrer eigenen rassismuskritischen Aufklärungsarbeit nachkommen und diese ernster nehmen?
Ja
Nein
19. Sollte es zusätzlich ein Pflichtfach im Bereich Wirtschaft (Steuern und Aktien) geben?
Ja
Nein
20. Soll es nach der Schule für alle ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr (Bundeswehr, Zivildienst, Sozialdienst, ähnlich zum Bundesfreiwilligendienst etc.) geben?
Ja
Weiß ich nicht
Nein
21. Heutzutage ist viel vom Klimawandel die Rede. Wie sehr bist du davon überzeugt, dass wir in Deutschland die Probleme, die aus dem Klimawandel resultieren, bewältigen können?
Voll und ganz überzeugt
Überhaupt nicht überzeugt
22. Wenn du zwischen den folgenden Aussagen entscheiden müsstest, welche von beiden käme deiner Meinung am nächsten?
Die Regierung sollte es allen selbst überlassen, wie er:sie die Umwelt schützt, auch wenn das dazu führt, dass nicht immer das Richtige für die Umwelt getan wird.
Die Regierung sollte Gesetze erlassen, um Leute zu zwingen, die Umwelt zu schützen, auch wenn dies in die Entscheidungsfreiheit der Einzelnen eingreift.
23. Soll die Stadt Rheda-Wiedenbrück für Neubauten höhere Klimaschutz-Standards vorschreiben?
Ja
Nein
24. Sollen Städtische Gebäude zukünftig klimaneutral werden?
Sehr wichtig
Unwichtig
Wichtig
Gar nicht wichtig
25. Findest du es gut, dass Rheda-Wiedenbrück 2030 zu einer Fahrradstadt werden soll?
Ja
Nein
26. Es muss mehr zu Integration gemacht werden und Menschen of Colour sollten überall, besonders in der Politik, mehr vertreten sein/werden.
Ja
Nein
27. Sollte der Integrationsrat vielfältiger werden und in seiner Arbeit intensiver Unterstützung durch die Kommunalpolitik und die Stadtverwaltung/ -rat erhalten?
Ja
Nein
28. Asylsuchende sollen einfacher in Deutschland aufgenommen werden.
Ja
Nein
29. Asylsuchende sollen in Deutschland sofort das Recht haben, arbeiten zu gehen, die Schule oder einen Deutschkurs besuchen zu dürfen, statt ein Jahr lang in einer Flüchtlingsunterkunft nichts machen dürfen.
Ja
Nein
30. Um zu vermeiden, dass geflüchtete Menschen übers Mittelmeer oder andere gefährliche Wege flüchten zu müssen, sollen sie das Recht haben, in ihrem Herkunftsland beziehungsweise in jedem Land einen Asylantrag nach Deutschland stellen?
Ja, das ist sehr wichtig
Nein, das ist gar nicht wichtig
31. Geflüchtete Menschen sollen auch das Recht haben, wählen zu dürfen, denn ohne Mitbestimmen kann keine Integration stattfinden.
Stimme zu
Stimme nicht zu
32. Wie stehst du zu dem Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan?
Das war eine gute Entscheidung
Ist mir egal
Das war eine schlechte Entscheidung
33. Wie findest du es, dass geflüchtete Menschen in unsichere Herkunftsländer (z.B. Afghanistan oder Syrien) abgeschoben werden?
Ich finde es richtig
Das geht mich nichts an
Ich finde es unmenschlich
34. Wie zufrieden oder unzufrieden bist du - alles in allem - mit der Demokratie, so wie sie in Deutschland besteht?
Sehr zufrieden
Unzufrieden
Zufrieden
Sehr unzufrieden
35. Man kann ja die Zukunft, wie das eigene Leben sich entwickeln wird, eher düster oder eher
zuversichtlich sehen. Wie siehst du deine eigene Zukunft?
Eher düster
Eher zuversichtlich
Gemischt, mal so mal so
36. Wie beurteilst du das Freizeit- und Kulturangebot für Jugendliche allgemein?
Sehr schlecht
Eher gut
Schlecht
Sehr gut
Mittelmäßig
37. Die Art und Weise, wie Föderalismus funktioniert, ist zu kompliziert, deshalb soll sie abgeschaffen werden.
Ja
Nein
38. Die Art und Weise, wie die deutsche Außenpolitik gemacht wird, entspricht nicht den Grundprinzipien der Demokratie.
Stimme zu
Stimme nicht zu
39. Wie findest du es, dass die Bundesregierung Waffen in Kriegsgebiete verkauft?
Ich finde das gut und wichtig
Ist mir egal, Kriege gibt es so oder so
Ich finde das absolut unverantwortlich
40. Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würdest du zur Wahl gehen?
Ganz bestimmt
Wahrscheinlich nicht
Wahrscheinlich
Bestimmt nicht
41. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, welcher Partei würdest du dann deine Stimme geben?
CDU/CSU
AFD
SPD
rechte Parteien (z.B. NPD)
FDP
Piratenparte
Die Linke
andere, und zwar:
Bündnis 90 / Die Grünen
42. Falls bei der Bundestagswahl keine der Parteien die absolute Mehrheit gewinnt, welche Koalition würdest du persönlich bevorzugen?
Große Koalition (CDU/CSU + SPD)
SPD + B 90/Grüne + Die Linke
CDU/CSU + FDP
SPD + B 90/Grüne + Piratenpartei
SPD + B 90/Grüne
CDU/CSU + B 90/Grüne
SPD + FDP
Andere, und zwar:
SPD + B 90/Grüne + FDP
43. Wissen kann man das natürlich nicht, aber - was glaubst du - wie wird die Bundestagswahl ausgehen?
Mehrheit der CDU/CSU
Mehrheit von SPD/Grünen/Die Linke
Mehrheit der CDU/CSU/FDP
Mehrheit von SPD/Grünen/Piratenpartei
Mehrheit von SPD/Grünen
Weiß nicht
44. Welche Partei hast du bei der letzten Bundestagswahl (2017) gewählt?
CDU/CSU
AFD
SPD
NPD oder andere rechte Partei
FDP
Andere
Die Linke
Ich bin nicht zur Wahl gegangen
B90/Grüne
Ich durfte noch nicht wählen
Sag uns bitte, für wie wichtig du die Lösung der folgenden Probleme hälst.
(1 = sehr wichtig, 2 = eher wichtig, 3 = weniger wichtig, 4 = unwichtig)
sehr wichtig
eher wichtig
weniger wichtig
unwichtig
45. - die Arbeitslosigkeit bekämpfen
46. - die Altersversorgung sichern
47. - die finanzielle Stabilität des Euros sichern
48. - die Leistungsfähigkeit des Bildungssystems verbessern
49. - die Situation von Familien und Kindern verbessern
50. - für wirksamen Umwelt- und Klimaschutz sorgen
51. - soziale Ungerechtigkeiten zwischen Arm und Reich bekämpfen
52. - eine klare Regelung für die Zuwanderung nach Deutschland treffen
Bei den folgenden Aussagen handelt es sich um Meinungen über Politik. Bitte wähle anhand eines Zahlenwertes von 1 (stimmt absolut) bis 5 (stimmt überhaupt nicht), was du davon hälst.
stimmt absolut
stimmt überwiegend
stimmt teils/teils
stimmt weniger
stimmt überhaupt nicht
53. "Leute wie ich haben so oder so keinen Einfluss darauf, was die Regierung tut."
54. "Die Parteien sollten sich nicht wundern, wenn sie bald keine:r mehr wählt."
55. "In jeder Demokratie ist es die Pflicht des:der Bürgers:Bürgerin, sich regelmäßig an Wahlen zu beteiligen."
Wie beurteile - auf einer Skala von 1 = sehr gut, 2 = gut, 3 = teils/teils, 4 = schlecht, 5 = sehr schlecht - ...
sehr gut
gut
teils/teils
schlecht
sehr schlecht
56. ... ganz allgemein die heutige wirtschaftliche Lage in Deutschland.
57. ... und die heutige wirtschaftliche Lage in Europa.
58. ... und deine eigene wirtschaftliche Lage.
Wir möchten dich bitten, uns noch einige Angaben zu deiner Person zu machen. Wir benötigen diese zu statistischen Zwecken.
59. Zu welcher Altersgruppe gehörst du?
18-24
45-59
25-34
60 und älter
35-44
60. Welchen höchsten Bildungsabschluss hast du?
Keinen Abschluss
Studium
Hauptschulabschluss
Anderes, und zwar:
Realschulabschluss
Abitur/Fachabitur
61. Welcher Berufsgruppe gehörst du an?
Schüler:innen
Arbeiter:innen
Student:innen
Rentner:innen
Angestellte:r
Arbeitslose:r
Selbstständige:r
Andere, und zwar:
Chiller:innen
Beamte:r
62. Geschlecht
weiblich
divers
männlich
Der Fragebogen ist jetzt:
noch nicht fertig
fertig zum Abschicken
Vielen Dank für deine Teilnahme! Das Jugendforum (JUFO)
Dieses Formular wurde mit GrafStat (Ausgabe 2020 / Ver 5.08) erzeugt.
Ein Programm v. Uwe W. Diener 02/2020.
Informationen
zur Premium-Version:
https://www.grafstat.com
zur Bildungsversion:
https://www.grafstat.de